Umweltreferat


Wir, das sind der aktuell gewählte Umweltreferent Hinrich, die kooptierten Mitglieder Charlotte, Hanna, Resi, Selina und Tobi und freie Mitglieder!

Wir möchten euch für Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit begeistern, Veranstaltungen für euch und uns organisieren. Außerdem vertreten wir die Studierendenschaft beim 'Runden Tisch Radverkehr' und im GreenOffice der Universität.

Aktuell unterstützen wir den Klimaentscheid Lübeck mit der Forderung, Lübeck bis 2035 klimaneutral zu machen. Im AStA könnt ihr Unterschriftenlisten mitnehmen und abgeben.

Du willst dich bei einem unserer Projekte oder Themen einzubringen oder einfach nur reinschnuppern? Du hast Fragen, weitere Ideen, Lob oder Kritik? Du möchtest Deine eigenen Veranstatungen beisteuern? Du hast weitere Ideen, wie wir uns für einen vielfältigen Campus einsetzen können?

Dann freuen wir uns auf deine Mail oder deine Teilnahme an unseren nächsten Treffen.


Projekte

Von der Vortragsreihe KlimaPerspektiven über Aktionswochen zu Nachhaltigkeit und Betriebsbegehungen in Lebensmittelbetrieben bis hin zu unserem Einsatz für eine nachhaltigen Campus hochschulintern und bei der Stadt.

– Wir freuen uns auf einen grünen Einsatz mit Dir!

 

Wir, das Umweltreferat des AStA, planen und verwirklichen über das gesamte Jahr viele

Veranstaltungen, Infostände und Ideen.

Einen kleinen Auszug unserer Projekte seht Ihr im Folgenden.

KlimaPerspektiven

Vortragsreihe über verschiedene Aspekte der Klimakrise im WiSe22/23:

27.10. Umweltpsychologie und Klima-Angst, Dr. Anja Sickmann
03.11. Recycling und Kreislaufwirtschaft, Dr. Henning Wilts
10.11. Mobilität heute und in Zukunft, Prof. Heiner Monheim
17.11. Nachhaltige Finanzanlagen, Julia Dubslaff
24.11. Ernährung im Kontext Klima, Dr. Lisa Pörtner
01.12. Gesundheitliche Auswirkungen der Klimakrise, Dr. Anne Hübner
08.12. Klimapolitik aus postkolonialer Perspektive, Prof. Franziska Müller
15.12. grünes Bau- und Gebäudemanagement, Prof. Sebastian Fiedler
22.12. Erzeugung erneuerbarer Energien, Reenie Linea Vietheer
12.01. Klimawandel und Ethik, Prof. Rehmann-Sutter

Ökostromberatung

Umweltschutz im Großen und Kleinen ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher informieren

und diskutieren wir regelmäßig mit euch über Ökostrom. Dieser ist eine Alternative zum

üblichen Strommix aus Atom- und Kohlestrom.

 

Nachhaltigkeitswochen

Ob Filme zu Massentierhaltung, inspirierende Geschichten über Kerosinfreies Reisen,

Informationen zum Lieferkettengesetz oder anregende Diskussionen zu

umweltfreundlicher Ernährung. 4 Wochen lang haben wir im

Sommersemester 2021 Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit organisiert und gemeinsam

diskutiert.

Auch bei weiteren Veranstaltungen in den vergangenen Jahren konnten wir viele

verschiedene Themen beleuchten und uns tolle Anregungen holen.

 

Grüner Campus

Wir setzen uns für einen nachhaltigen Campus ein und fordern eine

Nachhaltigkeitsstrategie und Ziele. Dabei dürfen wir aktiv mitgestalten, mit der Uni

gemeinsam überlegen und planen. Für eine grüne Uni an der wir bewusst und gerne

studieren. 

 

Fairtrade Aktionen

Nachhaltigkeit sind für uns nicht nur Umweltaspekte. Nachhaltigkeit ist auch untrennbar von

vielen weiteren Faktoren, die damit einhergehen.

Fairtrade vereinigt zum Beispiel nicht nur ökologische Aspekte sondern integriert in diesen

Gedanken auch Menschenrechte und globalen Handel. Hierzu haben wir auf dem

Campus schon vielfältige Projekte umgesetzt, wie zum Beispiel Unterschriftensammlungen

für die Kampagne „Make chocolate fair again“ oder Workshops zum Lieferkettengesetz.

 

Um Euch auch in der Stadt aktiv vertreten zu können sitzen wir am Runden Tisch

Radverkehr, nahmen teil am Parking Day und unterstützen vielfältige grüne Gruppen

in Lübeck wie zum Beispiel ganz aktuell den Klimaentscheid.