We are a new university group and want to campaign for sustainability and against the throwaway mentality. To this end, we are setting up a RepairCafé at the university to repair things instead of throwing them away.
Do you have a device that's too good to throw away? But you don't know how to repair it or don't have the confidence to do it yourself? Then you've come to the right place!
When? bi-weekly Tuesdays, 2-4 p.m.
Where? Building 64 Room 82(entrance opposite the PC pool, after ~20m on the left)
What is a RepairCafé? Here you will find help and tools to repair things. There is also coffee and cookies
What can be repaired? We try to repair all electronic devices with you, such as cell phones, BT speakers/headphones, laptops, etc.. However, there is no guarantee of success.
Does the RepairCafé cost anything? You have to pay for your own spare parts (display, battery, charging port, etc.). However, everything else is free of charge (consumables, use of tools, our support).
Die Vertrauensstudierenden bieten den Lübecker Studierenden ein offenes Ohr und Hilfestellung dabei, Anlaufstellen für ihre Probleme zu finden.
Wir sind Teil des Sicherungsnetz Seelische Gesundheit und im Kreativkomitee Studierendengesundheit während Corona entstanden.
Unsere Aufgaben sind die Organisation von Schulungen der Vertrauensstudierenden, Werbeaktionen, der Kontakt zur Außenwelt und Vertretenden der Universität und die Weiterentwicklung unseres Angebots.
Wenn du Lust hast, dich ehrenamtlich an unserer Uni einzusetzen, melde dich bei uns unter: uzl.vertrauensstudierende-orga@uni-luebeck.de
Wir freuen uns auf dich in unserem Team.
Weitere Infos zu uns findest du auch im Moodlekurs Sicherungsnetz Seelische Gesundheit.
Campus-Raben-Eltern ist eine Eltern-Kind-Gruppe für Studierende der Universität zu Lübeck und der Fachhochschule Lübeck. Jeden ersten Donnerstag im Monat finden gemütliche Treffen statt. Beginn ist jeweils 16:30 Uhr. Treffpunkt ist der Sozialraum im Gebäude 64. Für Babys und Kleinkinder gibt es im Sozialraum u.a. eine Wickelmöglichkeit, Spielzeug, einen Gläschenwärmer und Hochstühle.
Die Treffen sind meistens ohne festes Thema und vor allem dazu gedacht, sich untereinander kennen zu lernen und auszutauschen. Wenn du vorbei kommen möchtest, aber noch Fragen hast (z.B. wie du den Raum finden kannst), dann kannst du deine Fragen gern an Marie-Luise Schmidt und Hinnak Schmidt (care@uni-luebeck.de) richten.
Uni-Website: CaRE - CampusRabenEltern
Kontakt: care@uni-luebeck.de
HochschulGamingLübeck ist eine Plattform für alle Videospielbegeisterten an der Universität zu Lübeck und der technischen Hochschule Lübeck. Falls du Mitstreiter zum gemeinsamen Spielen suchst und die die gleichen Interessen wie du teilen, dann sind wir genau die richtige Anlaufstelle für dich!
Zudem vertreten wir die Lübecker Hochschulen in bundesweiten Universitätsmeisterschaften in unterschiedlichen Spielen. Wir sind auch immer auf der Suche nach neuen Spielern für unsere Teams, also falls du auch Lust auf kompetitives Spielen hast bist du bei uns auch an der richtigen Adresse.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schau doch einfach Mal auf unserem Discord-Server vorbei!
Bei Fragen könnt Ihr uns auch eine E-Mail schreiben:
Kontakt: hsgl@asta.uni-luebeck.de