Deutschlandticket und Semesterticket


  • Information in English

    Since May 1st, the nationwide valid “Deutschlandticket” will be available for €49 per month.
    In the following, we want to inform you about this ticket and its connection to the semester ticket:

    Overview:

    • The semester ticket remains valid only in Schleswig-Holstein and Hamburg.
    • There is an upgrade option by which an existing semester ticket can be converted to a Deutschlandticket for the monthly price difference of €16.40.
    • You may order the semester ticket upgrade at https://www.nah.sh/de/fahrkarten/landesweites-semesterticket/semesterticket-upgrade/.
    • The semester ticket upgrade is – as well as the ordinary Deutschlandticket – only available as monthly terminable subscription. The upgrade is optional.
    • The price for the semester ticket upgrade must be paid by SEPA Direct Debit Scheme (your bank acccount is charged monthly).
    • To order the upgrade, your semester fee must be paid and listed correctly in the uni system. The verification process is the same as in the ordering of the normal semester ticket.
    • The upgrade ticket subscription terminates automatically at the end of the semester. Furthermore, you may terminate the subscription anytime. Note that the termination for the following month must then be submitted until the 10th of a month.
    • The upgrade is available as mobile ticket in the Nah.SH app and DB Navigator, and can be ordered any time, also for each current month until the 28th.
    • When using the digital Deutschlandticket in the Nah.SH-App, note that it can hold only one ticket at a time. To insert a Deutschlandticket into the app, a potential semester ticket must be removed from the app beforehand, and after the Deutschlandticket subscription has expired, the “old” semester ticket must be inserted again using ticket number and date of birth.
    • From August on, you can alternatively get a paper ticket for self-print. The ticket must be ordered until the 15th of the previous month, will be sent to you by mail at the end of each month and must be printed on DIN A4.

    Note that “DB Vertrieb GmbH | Abo-Center der Deutschen Bahn” is in charge of the upgrade ticket. You may manage your subscription online at https://www.bahn.de/aboportal.

Seit dem 01.05.2023 gibt es das bundesweit gültige Deutschlandticket für monatlich 49 €.

Euer landesweites Semesterticket Schleswig-Holstein gilt wie bisher für Fahrten mit dem Nahverkehr in Schleswig-Holstein und Hamburg. Es wird nicht als Deutschlandticket anerkannt.

Allerdings ist es möglich, das Semesterticket mit einem Upgrade in ein Deutschlandticket umzuwandeln, indem die Preisdifferenz zwischen dem Semesterticket und dem Deutschlandticket gezahlt wird.
Ein solches Upgrade ist optional, sodass Ihr selbst entscheiden könnt, ob Ihr dies nutzen möchtet.

Das Semesterticket-Upgrade könnt ihr auf folgender Seite bestellen; dort findet ihr auch weitere Informationen zu dem Ticket: https://www.nah.sh/de/fahrkarten/landesweites-semesterticket/semesterticket-upgrade/

Preis des Semesterticket-Upgrades (Wintersemester 2023/24): 16,63 € pro Monat.


FAQ

Allgemein:

  • Ab wann ist das Deutschlandticket verfügbar?

    Das Deutschlandticket kann ab sofort an verschiedenen Orten zum aktuell regulären Preis von 49 € abonniert werden. Das Semesterticket-Upgrade kann ab sofort unter https://www.nah.sh/de/fahrkarten/landesweites-semesterticket/semesterticket-upgrade/ bestellt werden.

  • In welcher Form wird das Deutschlandticket angeboten?

    Das Deutschlandticket ist ein digitales Ticket. Alternativ bietet die Nah.SH bis Ende dieses Jahres übergangsweise auch Papiertickets an, die selbstständig in DIN-A4 Format ausgedruckt werden müssen.
    Für das Semesterticket-Upgrade besteht diese Option erst ab August und wenigstens für das Sommersemester.

  • Wie früh sollte ich ein Ticket bestellen?

    Die Nah.SH empfiehlt, das Ticket bis zum 15. des Vormonats zu bestellen, damit es pünktlich zu Monatsbeginn verfügbar ist.
    Gleichzeitig ist ein bei der Nah.SH bestelltes Handy-Ticket in der Regel innerhalb eines Tages verfügbar.
    Wer das Deutschlandticket nicht auch im Folgemonat nutzen will, sollte das Ticket zwecks Kündigung jedenfalls vor dem 10. des Gültigkeitsmonats bestellen.
    Dies gilt auch für das Semesterticket-Upgrade.

  • Kann ich das Semesterticket zurückerstatten lassen?

    Im Allgemeinen bestehen durch das Deutschlandticket keine neuen Rückerstattungsmöglichkeiten. Das Semesterticket ist ein Solidarmodell und muss weiterhin von allen Studierenden bezahlt werden. Eine Rückerstattung ist wie bisher nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, siehe dazu die Bedingungen auf der AStA-Seite.

  • Wieso existiert das Semesterticket trotz Deutschlandticket weiter?

    Als Studierendenvertretung haben wir grundsätzlich die Situation aller Studierenden im Blick und richten unsere Entscheidungen danach, in ihrem Interesse zu handeln. So halten wir zunächst am sehr erfolgreichen Modell eines solidarfinanzierten Semestertickets fest, durch das allen Studierenden eine bezahlbare und umweltfreundliche Mobilität sichergestellt wird. Die Einrichtung der Upgrade-Option gewährleistet, dass Studierenden wenigstens kein Nachteil durch die Einführung des Deutschlandtickets entsteht.
    Eine Kündigung des Semestertickets ist zudem nicht unkompliziert: Aufgrund der frühzeitig eingezogenen Semesterbeiträge und der dem zugrunde liegenden Fristen benötigt dies eine lange Vorlaufzeit und sollte mit den anderen beteiligten Hochschulen in Schleswig-Holstein abgestimmt werden. Realistisch wäre ein Ausstieg aus dem Semesterticket somit frühestens zum Sommersemester 2024 möglich.
    Gleichzeitig sehen wir, dass durch die Schaffung eines individuell beziehbaren Deutschlandtickets für monatlich 49 € die Attraktivität des verpflichtenden landesweiten Semestertickets für monatlich rund 32 € deutlich abnimmt. Vor diesem Hintergrund werden wir die Notwendigkeit und Rechtfertigung für das Semesterticket und dessen Preis gemeinsam mit den anderen Hochschulen in Schleswig-Holstein neu evaluieren.
    Von politischer Seite wird angestrebt, mittelfristig allen Studierenden bundesweit ein Deutschlandticket nach dem Solidarmodell verfügbar zu machen. Hierfür werden derzeit Lösungen auf Ebene von Bund und Ländern entwickelt.
    Wir verfolgen die Lage genau und werden uns weiter für die Interessen aller Studierenden einsetzen. Dabei halten wir uns selbstverständlich alle Optionen offen.

  • Wo finde ich weitere Informationen?

    Bitte halte dich für Informationen zum „normalen“ Deutschlandticket an die Informationen des Verkehrsbetriebes, bei dem du das Ticket erwerben möchtest, z. B. die FAQ zum Deutschlandticket bei der Nah.SH.
    Informationen zum Semesterticket-Upgrade findest du hier.

  • Gibt es weitergehende Pläne für die Zukunft?

    Das Upgrade-Ticket soll eine Übergangslösung sein. Von politischer Seite wird angestrebt, mittelfristig allen Studierenden bundesweit ein Deutschlandticket nach dem Solidarmodell verfügbar zu machen. Hierfür werden derzeit Lösungen auf Ebene von Bund und Ländern entwickelt.
    Wir verfolgen die Lage genau und werden uns weiter für die Interessen aller Studierenden einsetzen. Dabei halten wir uns selbstverständlich alle Optionen offen.

Upgrade-Option

  • In welcher Form gibt es das Upgrade-Ticket?

    Das Upgrade-Ticket ist, wie das Deutschlandticket auch, ausschließlich als monatlich kündbares Abo erhältlich, welches auch während des Semesters und im laufenden Monat abgeschlossen werden kann.
    Für das digitale Upgrade-Ticket ist genau wie beim Semesterticket die Nah.SH-App vorgesehen, allerdings kann auch der DB Navigator verwendet werden.
    Alternativ gibt es ab August auch ein Papierticket zum Ausdrucken.

  • Wie bestelle ich das Upgrade-Ticket?

    Gehe auf https://www.nah.sh/de/fahrkarten/landesweites-semesterticket/semesterticket-upgrade-bestellen/ und wähle das korrekte Ticket aus (Semesterticket-Upgrade zum Deutschlandticket Lübeck | Uni/MH).
    Anschließend musst du dich mit deinem IDM-Account anmelden, damit deine Bezugsberechtigung geprüft werden kann – analog zur Bestellung des Semestertickets.

  • Wie kündige ich das Upgrade-Ticket?

    Wie beim „normalen“ Deutschlandticket muss die Kündigung zum Folgemonat auch hier zwingend bis zum 10. eines Monats eingehen. Die Kündigung kann jederzeit über das Aboportal der Deutschen Bahn vorgenommen werden.
    Das Semesterticket-Upgrade endet automatisch mit Ablauf des laufenden Semesters.

  • Wie komme ich vom einem einzelnen Deutschlandticket-Abo (49 €) zu einem Upgrade-Abo (16,40 €)?

    Kündige hierzu schnellstmöglich dein bestehendes Deutschlandticket beim ausstellenden Verkehrsunternehmen (bei Bestellung über DB oder Nah.SH hier). Anschließend kannst du das Deutschlandticket zum Folgemonat als „Upgrade-Abo“ hier bestellen.
    Dabei muss eine Kündigung zum Folgemonat bis zum 10. eines Monats eingegangen sein, achte also darauf, dass du nicht zwei Tickets gleichzeitig kaufst!

  • Ich habe ein Deutschlandticket für 49 € gekauft. Kann ich mir die Differenz zum Upgrade erstatten lassen?

    Nein. Als Deutschlandticket soll in jedem Fall das Upgrade-Ticket bestellt und genutzt werden - hier ist keine rückwirkende Erstattung möglich.

  • Wie funktioniert das Handy-Ticket?

    Das digitale Deutschlandticket muss genau wie das digitale Semesterticket einmalig in der Nah.SH-App hinzugefügt werden und aktualisiert sich anschließend automatisch, solange das Abo läuft.
    Allerdings kann in der Nah.SH-App immer nur ein Ticket gleichzeitig hinterlegt sein. Zum Einfügen des Deutschlandtickets muss ein eventuelles Semesterticket also zuvor aus der App entfernt werden, und nach Auslaufen des Deutschlandtickets muss das „alte“ Semesterticket erneut mit Ticketnummer und Geburtsdatum hinzugefügt werden.
    Alternativ kann auch der DB Navigator verwendet werden.

  • Muss ich mein Semesterticket abgeben, wenn ich ein Upgrade durchführe?

    Jein. Dein Semesterticket wird für den Zeitraum des Upgrades in ein Deutschlandticket umgewandelt und durch dieses ersetzt; allerdings muss ein digitales Deutschlandticket separat in die Nah.SH-App geladen werden. Ein ausgestelltes Semesterticket wird nicht eingezogen und bleibt über das Semester erhalten, insbesondere also auch nach einer Kündigung des Upgrades.
    Allerdings kann in der Nah.SH-App immer nur ein Ticket gleichzeitig hinterlegt sein. Zum Einfügen des Deutschlandtickets muss ein eventuelles Semesterticket also zuvor aus der App entfernt werden, und nach Auslaufen des Deutschlandtickets muss das „alte“ Semesterticket erneut mit Ticketnummer und Geburtsdatum hinzugefügt werden.